Hier finden Sie Antworten und Informationen auf oft gestellte Fragen (FAQ) zu unserer AWIGO-App.
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
In der AWIGO-App (für Android und iOS) werden verschiedene Entsorgungsdienstleistungen für die Einwohner des Landkreises Osnabrück gebündelt angeboten:
Abfuhrtermine
Weitere Informationen zur App finden Sie hier.
Die AWIGO-App steht Ihnen zum Download im Google PlayStore (Android) oder Apple App-Store (iOS) zur Verfügung.
Bitte berücksichtigen Sie die erforderlichen Voraussetzungen (siehe Punkt 3.).
iOS: Download hier
Android: Download hier
Die App läuft auf iOS-Smartphones ab dem iPhone 6s unter iOS 11.0 oder neuer, bei Android-basierten Smartphones ab Android 8.0 oder neuer.
Damit die AWIGO-App reibungslos funktioniert, ist auch eine zuverlässige Internetverbindung als weitere Voraussetzung notwendig.
Benötigte Updates auf das passende Betriebssystem (iOS, Android) werden im üblichen Regelprozess auf Ihr Smartphone gespielt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Die volle Funktionsweise der App ist nur unter aktuellen Betriebssystemen nutzbar!
Die AWIGO ist als teils gebührenfinanziertes Unternehmen dazu verpflichtet, wirtschaftlich und kostenorientiert zu agieren. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises die AWIGO-App verwenden können. Deshalb kann die App auf der großen Mehrheit der gängigen Endgeräte und mit den gängigen Betriebssystemen genutzt werden.
Die AWIGO-App steht in ihrer derzeitigen Konfiguration einer breiten Mehrheit aller Smartphone-Nutzer zur Verfügung. Das Angebot auszuweiten, um so die App auch für ältere Betriebssysteme verfügbar zu machen, treibt die Kosten um ein Vielfaches in die Höhe. Wir müssen uns auf die neuesten Betriebssysteme beschränken, um den Aufwand in wirtschaftlich vertretbarem Rahmen zu halten. Des Weiteren werden so auch immer die neueste technischen und sicherheitsrelevanten Standards erfüllt.
In den vergangenen Wochen haben wir Anpassungen an unseren Kundendaten vorgenommen. Zukünftig betrachten wir das jeweilige Grundstück und nicht jede einzelne Adresse. Es ist möglich, dass Ihre Adresse von der Umstellung betroffen ist. Bitte überprüfen Sie, ob Sie bei den Einstellungen zu Ihren Daten Ihre Hausnummer auf einen Hausnummer-Verbund ändern können. Nach dem Wechsel der Hausnummer sollten Ihnen die Abfuhrtermine wieder angezeigt werden.
Besteht keine Möglichkeit, die Hausnummer anzupassen, oder werden Ihnen die Abfuhrtermine weiterhin nicht angezeigt, wenden Sie sich bitte an das AWIGO-Service Center (über den Menüpunkt App-Feedback in der App, das Kontaktformular auf dieser Website, per E-Mail an info@awigo.de oder telefonisch unter (0 54 01) 36 55 55). Wir werden die Daten schnellstmöglich prüfen.
Grundsätzlich: Dieses Phänomen ist uns (wie auch vielen anderen Abfallwirtschaftsbetrieben) für Geräte mit Android-Betriebssystemen bekannt und tritt leider vereinzelt auf.
Wenn Sie nicht an Ihre Abfuhrtermine erinnert wurden, überprüfen Sie bitte zunächst Ihre Smartphone- und App-Einstellungen. Zwingend notwendig für die richtige und verlässliche Funktionsweise der App ist eine Internetverbindung. Bitte stellen Sie diese sicher.
Weiterhin sollte immer die neueste Version der App von Ihnen genutzt werden. Wenn eine ältere Version auf Ihrem Gerät vorhanden ist (dies können Sie über den Google PlayStore überprüfen), installieren Sie bitte das neueste Update für die AWIGO-App. Um weitere Probleme auszuschließen, ist nach dem Update der App auch ein Neustart des Geräts sinnvoll. Öffnen Sie nach dem Neustart erneut die AWIGO-App.
Falls das Problem auch mit der neuesten App-Version auftritt, ist dies (in der Regel) auf einzelne Energiespar- bzw. Akkueinstellungen verschiedener Geräte-Hersteller zurückzuführen.
Dabei handelt es sich grundsätzlich um ein Problem bei Geräten mit Android-Betriebssystem, da sich diese nicht vollständig an die Android-Spezifikation halten.
Um möglichst viel Energie zu sparen, werden von den betroffenden Geräten zwingend benötigte App-Prozesse abgestellt.
Die AWIGO-App ist von diesen Energiespar-Einstellungen betroffen, weshalb die Erinnerungsfunktion der Abfuhrtermine ungewollt deaktiviert werden kann.
Wichtig: Wir haben leider keinen Enfluss auf diese Vorgehensweise der Geräte-Hersteller.
Sie können die Einstellungen auf Ihrem Smartphone aber wie folgt optimieren:
Für den Fall, dass auch diese Einstellungen nicht den gewünschten Effekt haben, können Sie weitere, gerätespezifische, Einstellungen vornehmen. Wenn das Problem immer noch auftritt, öffnen Sie bitte regelmäßig die App, mindestens einmal pro Tag (aktuelle und offizielle Empfehlung der Geräte-Hersteller).
Sollten die o.g. Maßnahmen nicht erfolgreich sein, kontaktieren Sie uns bitte ausschließlich über den Menüpunkt App-Feedback in Ihrer installierten AWIGO-App unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Diese Informationen helfen uns dabei, weitere Optimierungen zu entwickeln, um die entsprechenden Probleme der App zu lösen.
Wichtig: Wir versichern Ihnen - wir arbeiten weiter intensiv daran.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für die AWIGO höchste Priorität.
Deshalb wird bei der Entwicklung der AWIGO-App sichergestellt, dass sie den hohen deutschen Datenschutz-Anforderungen entspricht. Im Einzelnen können Sie alle Informationen zur Datenverarbeitung und -speicherung unter www.awigo.de/datenschutz nachlesen.
Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Entweder über das Kontaktformular auf unserer Website oder in der App, per E-Mail an unser Service Center (info@awigo.de) oder rufen Sie unter (0 54 01) 36 55 55.
Gesprächszeiten
Montag - Freitag: 07.00 bis 18.00 Uhr
Samstag: 08.30 bis 12.00 Uhr