Liebe Kundinnen und Kunden,
wir investieren in unsere Weiterbildung, um Ihnen einen noch besseren Service bieten zu können. Aus diesem Grund ist die Vertriebsabteilung der AWIGO heute, am 24. Juni, telefonisch nicht erreichbar. Senden Sie uns gerne eine E-Mail an vertrieb@awigo.de, wie melden uns dann gerne bei Ihnen zurück.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!!
Ihr AWIGO-Vertriebsteam
Am 10. Februar 2025 ist es so weit: Die AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH eröffnet offiziell ihren neuen Recyclinghof im Gewerbegebiet Schwarzer See in Wallenhorst.
Nachdem die Umschlaghalle und der Grünplatz bereits im Jahr 2023 in Betrieb genommen wurden, und die AWIGO im Juni 2024 zum Familienfest AWIs Entdeckertag auf das neue Gelände einlud, öffnet der neue Recyclinghof in Wallenhorst nun seine Tore für Bürgerinnen und Bürger.
Mit über 25.000 m² handelt es sich um den größten und gleichzeitig modernsten Recyclinghof des Entsorgungsunternehmens für den Landkreis Osnabrück.
Nachdem sich die Inbetriebnahme und der Umzug von der Wernher-von-Braun-Straße an den Schwarzen See zuletzt aufgrund finaler baulicher Maßnahmen verzögerten, zeigt sich AWIGO-Geschäftsführer Christian Niehaves erfreut über die bevorstehende Eröffnung:
„Wir freuen uns sehr, dass wir das Service-Angebot für unsere Kundinnen und Kunden im Landkreis Osnabrück mit dem neuen Recyclinghof in Wallenhorst so weiter verbessern können.“
Die neue Scherenanlage, eine große überdachte Entsorgungsstation, und ein überdachter Kassenbereich bieten den Kunden ein komfortables und wetterunabhängiges Entladen und Entsorgen der verschiedenen Abfälle und Wertstoffe.
Das neue Sozial- und Verwaltungsgebäude umfasst neben den Umkleide- sowie Aufenthaltsräumen für Mitarbeiter auch Schulungsräume, die beispielsweise für die verschiedenen Umweltbildungsangebote der AWIGO genutzt werden, außerdem das Wiegebüro, von dem aus die Waage zum Wiegen von Fahrzeugen bei der Ein- und Ausfahrt gesteuert wird.
„Der neue Recyclinghof in Wallenhorst bedeutet, nicht zuletzt durch zusätzliche Arbeitsplätze, einen gesamtgesellschaftlichen Fortschritt und Gewinn, zu dem wir alle gemeinsam beitragen – auch die Menschen im Osnabrücker Land mit ihrer Akzeptanz, ihrem Vertrauen und auch ihrem Engagement, für das wir sehr dankbar sind.“, schließt Christian Niehaves ab.
erstellt am 13.01.2025