Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht! Abfallvermeidung ist nicht nur umweltfreundlich, sondern schont auch Ihren Geldbeutel. Denn: Abfall, der gar nicht erst entsteht, muss auch nicht kostenintensiv und aufwändig entsorgt werden. Zudem werden wertvolle Rohstoffe und Energie gespart. Werden Sie aktiv und tragen Sie zum Umweltschutz bei.
Wir zählen auf Sie!
Das sich Abfall nicht ganz vermeiden lässt, an dieser Stelle noch ein paar nützliche Tipps:
Greifen Sie lieber zu Produkten, die möglichst wenig oder gar nicht verpackt werden.
So können Sie die Plastiktüte im Laden hängen lassen.
Verwenden Sie zum Beispiel gekennzeichnete Getränkeflaschen, Brotdosen und Thermobecher. Trinken Sie außerdem Leitungswasser anstatt abgefülltes Wasser.
Kaufen Sie stets bedarfsgerecht und nicht im Überschwang ein. Achten Sie auf die richtige Lagerung Ihrer Vorräte und überlegen Sie, ob sich mit anfallenden Essensresten vielleicht neue Gerichte zubereiten lassen.
Drucken Sie nicht jede E-Mail oder jedes Dokument aus. Verwenden Sie möglichst beidseitigen Druck und lassen Sie sich mehrere Seiten pro Blatt ausgeben.
Für den einmaligen Bedarf muss es kein neues Gerät sein - das lohnt sich auch für Ihren Geldbeutel.
Versuchen Sie, für ausgemusterte Dinge wie Spielsachen, Möbel, Kleidung oder Bücher, die Sie nicht mehr benötigen, über Flohmärkte, Secondhandshops, Tausch- und Verschenkbörsen einen zweiten Besitzer zu finden.
Die Langlebigkeit von Elektrogeräten, Möbeln oder Spielzeug sollten Sie schon beim Kauf der Gegenstände im Blick haben.
Ersetzen Sie diese nicht gleich durch neue Modelle - häufig lassen sich Schäden noch beheben.
Denken Sie über verschiedene Upcycling-Möglichkeiten nach, zum Beispiel können leere Verpackungsgläser ideal als Trinkgläser oder zur Aufbewahrung wiederverwendet werden.
Bei dem Recyclingprozess werden dunkle Kunststoffe im Gegensatz zu transparenten von den Sortieranlagen oftmals nicht richtig erkannt und können somit schlechter recycelt werden.
Durch Aufkleber mit der Aufschrift „Keine Werbung“ verhindern Sie Werbung zu erhalten, die Sie nicht benötigen.
Akkus können im Gegensatz zu Batterien aufgeladen und somit öfter verwendet werden.
Sollte dies nicht möglich sein, versuchen Sie die Materialien so gut es geht vor der Entsorgung zu trennen.
Viele Supermärkte bieten wiederverwendbare Behältnisse an oder gestatten es, eigene Aufbewahrungsbehälter mitzubringen.
AWIGO-Spielzeugaktion
An uns übergebene Spielsachen werden geprüft, aufbereitet und an bedürftige Kinder und Jugendliche abgegeben. Den genauen Ablauf erläutern wir Ihnen unter "Mehr erfahren".
Repair Cafés
Repair Cafés sind eingerichtete Selbsthilfewerkstätten zur Reparatur von defekten Alltags- und Gebrauchsgegenständen. Meist gibt es vor Ort ein kleines Verpflegungsangebot in Form von Kaffee und Kuchen. Erfahren Sie mehr über die Repair Cafés im Landkreis Osnabrück.
E-Schrott-Aktion mit Reparaturinitiativen
Elektrokleingeräte können Sie an Reparaturinitiativen spenden und ihnen so ein zweites Leben geben. Weitere Informationen finden Sie unter "Mehr erfahren".
Tafel Osnabrück
Die Tafel ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation, die an Bedürftige Lebensmittel verteilt oder gegen ein geringes Entgelt abgibt, welche im Wirtschaftskreislauf nicht mehr Verwendung finden und ansonsten vernichtet werden würden.
ebay
eBay/eBay Kleinanzeigen ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das den weltweit größten Online-Marktplatz mit flohmarktähnlichem Charakter betreibt. Dort können Gegenstände, die nicht mehr genutzt werden, ganz einfach verschenkt oder für ein kleines Entgelt verkauft werden.