Anlässlich der diesjährigen Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die vom 19. bis 27. November stattfindet, besuchte die AWIGO GmbH am Donnerstag, 17. November, das Reparatur-Café in Bohmte und unterstützte es mit einer Spende von 250,00 Euro.
„Erfreulicherweise entstehen im Landkreis seit geraumer Zeit immer mehr ehrenamtliche Reparaturinitiativen: In den vergangenen Jahren besuchten wir bereits die Standorte in Bad Essen, Bad Iburg, Belm, Bramsche, Bramsche-Engter, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Ostercappeln und Quakenbrück. Nun hat sich in 2022 auch in Bohmte ein Reparaturtreff entwickelt. Hier wird Hilfe zur Selbsthilfe geboten, das eine oder andere Gerät erfolgreich repariert und so vorm Wegwerfen bewahrt – das ist gelebte Abfallvermeidung und Wiederverwendung, das unterstützen wir gerne“, sagte Martina Störmann, AWIGO-Mitarbeiterin in der Unternehmenskommunikation, vor Ort.
Schließlich sei der beste Abfall der, der gar nicht erst entsteht. Blieben Gegenstände länger im Gebrauch, werden zum einen Entsorgungskosten sowie zum anderen auch Herstellkosten, Rohstoffe und Energie für Neuproduktionen gespart. „Am Ende leisten Reparaturen und solche Initiativen gegen die Wegwerfgesellschaft also einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz“, fügte Störmann hinzu und war sich mit allen Projektbeteiligten vor Ort sehr einig.
Die Fördersumme fand im Reparatur-Café Bohmte umgehende Verwendung, wie Hergen vor dem Berge, Leiter der ehrenamtlichen Initiative, berichtete: „Mit dem Geld finanzieren wir unter anderem spezielles Werkzeug, Kleinst-Materialien und ein Messgerät zur Prüfung elektrischer Geräte. Wir freuen uns über die Unterstützung und das Interesse der AWIGO an den ehrenamtlichen Reparaturinitiativen.“
Seine Frau Beate hatte die Idee eines eigenen Reparatur-Cafés für Bohmte und initiierte das Projekt. So war Hergen vor dem Berge quasi von der Geburtsstunde an beim Reparatur-Café dabei. Seit April dieses Jahres öffnet die Initiative immer am dritten Donnerstag im Monat in der Bremer Straße 92 ihre Tore. „Sehr hilfreich dabei war von Beginn an die sehr gute Unterstützung des Teams vom Reparaturtreff Ostercappeln (ReTrO). Wir stehen nach wie vor im stetigen Austausch“, hob vor dem Berge hervor.
Weitere Mitwirkung lieferte Karin Helm von der Freiwilligenagentur der Gemeinde Bohmte: „Die Gemeinde ist Partner des Reparatur-Cafés, die Kirchengemeinde stellt die Räume zur Verfügung. Es ist ein großartiges Projekt, ich bin gerne dabei!“
Dass das Angebot auch bei den Menschen in Bohmte ankommt, zeigte das rege Treiben am vergangenen Donnerstag in der Bremer Straße. Nicht nur ein alter Mixer, sondern auch viele weitere Elektrogeräte oder Textilien wurden erfolgreich repariert. Darüber hinaus kamen manche Interessierte auch zum reinen Austausch auf eine gute Tasse Kaffee vorbei.
Zum Hintergrund
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) ist Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Seit 2009 findet sie europaweit jährlich in der letzten Novemberwoche statt. Ihr Fokus liegt darauf, praktische Wege aus der Wegwerfgesellschaft aufzuzeigen. Sie will dafür sensibilisieren, mit Alltagsgegenständen und dem Ressourcenverbrauch bewusster umzugehen und Abfälle zu vermeiden, wo es geht. Dazu veranstalten verschiedene Akteure von Vereinen über Behörden bis hin zu Unternehmen lokale Aktionen zur Abfallvermeidung. Eine Übersicht über alle Aktionen lässt sich unter www.wochederabfallvermeidung.de/aktionskarte einsehen.
erstellt am 22.11.2022